"Der Thematisierungsweg" ISSN 1860-9546
Inhalte:
- Der Thematisierungsweg – eine Einführung
- Das Erwachen am Ende eines Traumes (Sonderband)
- Brauchen und Verbrauchen (Bd.1)
- Der Beobachter (Bd.2)
- Der Standort des Beobachters (Bd.3)
- Eine moderne Thematisierung von Stability - 1. Satz: Wohlbefinden und Harmonie
- Eine moderne Thematisierung von Stability - 2. Satz: Die Absicht
Gerade in der heutigen Zeit suchen immer mehr Menschen nach dem Sinn, der hinter den offensichtlichen Dingen liegt. Eingebunden in Arbeitsprozesse, Familie und Freizeit, stellt sich immer häufiger die Frage nach der Sinngebung. Das Gottesbild scheint veraltet zu sein und auch die Kirche kann uns heute keine Antworten mehr auf die modernen Lebensfragen geben.
In diesen Texten werden, mit außergewöhnlicher Offenheit, uralte Mechanismen des Geistes aufgedeckt. So kann ein Bewusstmachungsprozess in uns in Gang gesetzt werden, der es uns ermöglicht, uns selbst besser zu verstehen.
Gurus, denen wir folgen, und zu deren Füssen wir sitzen, sind heute nicht mehr von Bedeutung.
Eines der Schlagworte des 21. Jahrhunderts ist "Individualität". Wir wollen uns als einzigartiges Individuum erfahren, das wir sind; doch nicht auf Kosten anderer, sondern in einer Wechselwirkung füreinander und miteinander. Wir wollen unsere Potentiale entdecken und zur Entfaltung bringen, sie verwirklichen.
Sind wir auch an den spirituellen Aspekten dieser Thematik interessiert, begegnen uns heute Menschen, die sich selbst nicht mehr Gurus oder Meister nennen, sondern Wegbegleiter für uns sein wollen.
Einen Bestimmungsweg zu gehen, alleine oder in einer Gruppe mit einem Wegbegleiter ist für uns heute, in diesen instabilen Zeiten, wichtiger denn je geworden.
Unser Anliegen sollte eine Formulierung unseres "Ich-Bin" sein, unabhängig von Beruf, Status oder finanziellen Gegebenheiten.
Diese Möglichkeit steht uns als universelles Erbe zur Verfügung. Ob wir dieses Erbe antreten wollen, liegt ganz an uns.
Bei Interesse bitte wenden an: info@ehra-akademie.de